info@wohnprojekt-gaga-stade.de

Gaga Aktuell

Gaga feiert 10-jähriges Jubiläum!

2022: Gaga 10 jähriges Jubiläum
Festwoche mit vielen Veranstaltungen im Juli

Zehn Jahre sind es her, dass die Gagas ihr neues Domizil beziehen konnten. Was für eine aufregende Zeit! Nach fünfjähriger Planungszeit sollte es endlich losgehen. Die Wohnstätte Stade hatte das wunderbare Gebäude passgerecht fertiggestellt. Damals waren es 20 Personen. Natürlich ist es nicht bei denselben Personen geblieben. Drei unserer Mitglieder sind bereits verstorben, und es gab auch Auszüge und neue MitbewohnerInnen. Heute bewohnen 19 Gagas das Wohnprojekt, in der Altersspanne von 49 bis 86 Jahren. Aber ganz jungen Zuwachs gibt es seit August: Zwei Teenager!
Die Gagas wohnen noch immer gerne zusammen, genießen das Zusammenleben, zocken in verschiedenen Runden, feiern gerne, kochen gelegentlich zusammen, und streiten sich auch gerne mal…Doch in einem sind sich alle einig: Das gemeinsame Altern unter einem Dach ist so spannend, abwechslungsreich und wertvoll!

In der Festwoche Anfang Juli 2022 gab es ein Afterwork-Treffen mit externen Gästen, einen Kino-Abend in den Harsefelder Lichtspielen und einen bunten Nachmittag mit Erinnerungen an die gemeinsamen Jahre. Ein geplanter Disco-Abend konnte noch nicht stattfinden und wird nachgeholt.

Fotos: @Walter Punke @Anne Behrends

Enkel-Nachwuchs bei Gaga!

 

Die Söckchen hängen wieder am Roten Brett im Foyer bei Gaga, ein sicheres Zeichen dafür, dass es Gaga-Nachwuchs gibt: Theo wurde am 9. Juli geboren.
Er ist putz-munter und schon jetzt ein ganz Großer unter den Kleinen. Bei der Geburt war er 57 cm groß und wog 4,6 kg. Gaga wünscht Theo, seiner Schwester, seinen Eltern und den Großeltern alles Gute!

Gaga informiert sich über das Hohe Moor in Oldendorf

Am vergangenen Sonntag machten sich einige Gagas auf den Weg ins 5000 Jahre alte Hohe Moor nach Oldendorf, um dort ganz viel über die einzigartige Flora und Fauna dieses Hochmoores zu erfahren. Himmelpfortens Gästeführer Helmut Wulff erklärte das Zusammenspiel von Wasser, der Tier- und Pflanzenwelt. Dieses Moor wurde in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts renaturiert und Anfang dieses Jahrhunderts wiedervernässt. Damit endete der Torfabbau und das Ökosystem Moor war wieder sich selbst überlassen und kann somit weiter CO2 speichern.

 

 Lust auf Wohnen in unserem Projekt?

Wir Gagas haben zum 1. August Nachmieter:innen für eine unserer schönen 3-Zi-.Wohnungen gesucht.
Diese Suche ist nun erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns für das Interesse aller, die sich bei uns gemeldet haben.

Große Müllsammel-Aktion Gaga ist dabei!

„Fleißige Müllsammler und -sammlerinnen befreiten den Kopenkamp von Unrat“, betitelte das Stader Tageblatt den kollektiven Frühjahrsputz Anfang April in seinem Blatt. Der Verein „Nachbarn im Kopenkamp“ (NIK) hatte dazu aufgerufen, und neben vielen Aktiven waren auch etliche Gagas gekommen.
Mit Greifern, Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet, schwärmten die fleißigen UmweltschützerInnen aus und befreiten so die Straßen und Plätze und Grünflächen im Kopenkamp von Papiermüll, Masken, Zigarettenstummeln und anderem Müll, der vermutlich gedankenlos weggeworfen worden war.
Fazit: Es wurde festgestellt, dass die Menge an Müll geschrumpft war im Vergleich zum Vorjahr. Ein erfreuliches Ergebnis, so der Veranstalter, die Kopenkamper gehen offensichtlich pfleglich mit  den öffentlichen Flächen in ihrem Wohnquartier um.
Mit dabei für Gaga waren: Walter Punke, Gisela Punke, Hildegard Ackermann, Hannelore Meyer und Anne Behrends. (Reihenfolge von li. auf dem Foto)

© A.Behrends

Gaga informiert über das Wohnprojekt

Mitte Februar 2022 meldete sich die Schülerin Katharina Pötter der Berufsbildenden Schulen III in Stade bei Gaga an, um mehr über das Wohnprojekt in Erfahrung zu bringen. Sie befindet sich im dritten Ausbildungsjahr zur Altenpflegerin und bereitet sich derzeit auf die Abschlussprüfung vor. Das gemeinsame Wohnen im Alter sollte ihr Thema dabei sein.
Sie kam mit einem großen Fragenkatalog, Gisela Punke und Anne Behrends, beide Mitbewohnerinnen im Gaga-Haus, beantworteten diese Fragen. Dabei ging es darum aufzuzeigen, welche Vorteile ein solches gemeinschaftliches Wohnen im Alter habe. Punke und Behrends zählten viele Vorteile auf, wie zum Beispiel das Füreinanderdasein im Krankheitsfall, aber auch die Möglichkeiten des unkomplizierten, puschenmäßigen Zusammenkommens sogar in Pandemiezeiten. Gelegentlich werde gemeinsam gekocht, in verschiedenen Gruppen werde Skat oder Doppelkopf gespielt, viele machen mit bei Sportangeboten im Gemeinschaftsraum – die Trainerin kommt also direkt ins Haus.

Foto: Gisela Punke und Katharina Pötter im Gespräch
© A.Behrends

Zwei Bäume im Gaga-Garten gepflanzt

Zwei Bäume gepflanzt im GAGA-Garten – Artenvielfalt wichtig

Mitte April haben die Gagas zwei Bäume im Garten gepflanzt. Ein Honigbaum und ein Zierapfelbaum waren ausgewählt worden. Für diese beiden Bäume sprach die Tatsache, dass beide blütenträchtige Gewächse sind, die somit viele Bienen und Insekten anziehen.

Der Zierapfelbaum mit den vielen rosa-weißen Blüten ist im Frühjahr eine Augenweide. Der Honigbaum blüht dagegen üppig im Herbst. So ist über mehrere Monate im Jahr gewährleistet, dass Insekten den wertvollen Nektar im Gaga-Garten finden und sich wohlfühlen.

Wiederkehrende Events

© Copyright Verein Wohnprojekt Gaga | Impressum | Datenschutz