Blühwiese – Farben- und Nektarvielfalt
2016 entstand die Idee, in einem Bereich des Gaga-Gartens eine Blühwiese anzulegen. Es sollte ein Refugium werden für Insekten, Bienen, Schmetterlinge und viele andere Tiere. Bienen und Insekten sollten von der Blüten- und Nektarvielfalt einer Blühwiese profitieren können. Gesagt – getan. Schnell wurden Grassoden auf einer Fläche von zirka 20 m2 ausgehoben. Sand wurde auf dem Boden verteilt, damit der entsprechend ausmagerte. Zum Glück waren gerade Enkelkinder da, die nichts aufregender fanden, als die Grassoden mit der Schubkarre hin und herzufahren und sie sinnvoll im Garten zu verteilen.
Der Samen wurde ausgestreut, und im Nu wuchsen aus den Samenkörnern unterschiedlichste Pflanzen, die noch im Herbst desselben Jahres die ersten Blüten trugen.
Seitdem überbieten sich die Blumen im späten Frühjahr bis in den Winter hinein an Farben- und Blütenpracht. Ein leises Summen von Bienen ist an warmen und ruhigen Tagen darin zu hören. Wildbienen haben darin ihr Zuhause gefunden. Sie haben gleich im zweiten Jahr damit angefangen, sich kleine Löcher in den sandigen Boden zu bohren: ihre Bauten, die Kinderstube ihres Nachwuchses.